Fastnachtspiele

Fastnachtspiele

Fastnachtspiele, die Anfänge des deutschen Lustspiels, als bürgerliche Belustigungen zur Fastnachtzeit im 15. Jahrh. entstanden, im 17. Jahrh. wieder verschwunden. Verfasser von F.: Hans Rosenblüt, Hans Folz, Hans Sachs, Jakob Ayrer u.a. Sammlung von F. des 15. Jahrh. von Keller (3 Bde., 1851-59). – Vgl. Michels (1896).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fastnachtspiele — Fastnachtspiele, hießen die dramatisirten Fastnachtschwänke, welche im 14. Jahrh. neben den alten Mysterien, Oster und Passionsspielen, aufkamen und zum deutschen Vertreter der Maskeraden der Südländer wurden. Das Volk hatte seine Fastnachtpossen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lübecker Fastnachtspiele — Die Hansestadt Lübeck gilt als eine der Hauptstätten fastnächtlicher Spieltradition des Mittelalters. Die Lübecker Fastnachtspiele wurden zum größten Teil von einer elitären Bruderschaft – der Zirkelgesellschaft – produziert und hatten häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • BLVS — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Фарс вид комедии — (франц. farce, от латинск. farsus начинка, фарш) один из видов легкой комедии, особенно процветавшей в средневековой французской словесности, по преимуществу устной. В статье Комедия (см.) указано его историческое положение. Ф. смешивали с сотией …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Фарс — (франц. farce, от латинск. farsus начинка, фарш) один из видов легкой комедии, особенно процветавшей в средневековой французской словесности, по преимуществу устной. В статье Комедия (см.) указано его историческое положение. Ф. смешивали с сотией …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Фарс — (франц. farce, от латинск. farsus начинка, фарш) один извидов легкой комедии, особенно процветавшей в средневековой французскойсловесности, по преимуществу устной. Ф. смешивали с сотией , но междуними есть разница. Подобно moralite, сотия… …   Энциклопедия Брокгауза и Ефрона

  • Adelbert Keller — Heinrich Adelbert von Keller (* 5. Juli 1812 in Pleidelsheim bei Ludwigsburg; † 13. März 1883 in Tübingen) war ein deutscher Romanist und Germanist, der durch seine zahlreichen Editionen und Übersetzungen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelbert von Keller — Heinrich Adelbert von Keller (* 5. Juli 1812 in Pleidelsheim bei Ludwigsburg; † 13. März 1883 in Tübingen) war ein deutscher Romanist und Germanist, der durch seine zahlreichen Editionen und Übersetzungen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”